Meine Musik auf Youtube, mit eigene Kompositionen oder Arragement.
Violeta Ramos Band, Elektrische Harfe
Danza del mar composed by V.Ramos
Paisajes, composed by V. Ramos
Nuevo,composed by Violeta Ramos
Suite for paraguayan harp commposed by Pablo Aguirre for Violeta Ramos
Ausbildung, Konzerte, Presse Stimmen
Ausbildung
Auf ihrem Hauptinstrument, der paraguayanische Harfe ( paraguayan harp) erhielt Violeta Ramos zunächst Unterricht bei Luis Bordón, Chochín Balbuena und Nicolás Caballero.
Ihr Unterrichtsdiplom erhielt sie als Instrumentalpädagogin mit Hauptfach im klassische Gitarre, welches sie an der „Escuela de Bellas Artes“ in Quilmes (Buenos Aires,1986/99) studierte.
Parallel studierte sie an die „Escuela de música popular de Avellaneda“ (Buenos Aires,1995-2000) Tango Folklore und Jazz, so wie Komposition mit elektronischen Medien an der "Universität Quilmes" (1992-1997).
Sie belegte verschiedene Kurse wie
-Folklore und Tango bei Hilda Herrera
- Improvisation bei Ricardo Capellano im "Kulturzentrum San Martín".
In der Schweiz machte Violeta Ramos eine Fortbildung in alter Musik an der „Schola Cantorum Basiliensis“ in Basel bei Heidrum Rosenzweig (2003-05).
In Asunción (Paraguay) und Rosario (Argentinien) belegte sie einen Kurs in Orquesta Leitung bei Luis Zarán, und Eva Lopszyc (Orquesta Nacional de Asunción 94-95).
In der Schweiz studiert sie Komposition bei Christoph Baumann (ab 2011).
Konzerte
Violeta Ramos spielte am Anfang Ihrer Karriere, mit 16 Jahren, in diversen traditionellen Folkloreformationen. Später gründete sie verschiedene Duos Formationen ( Harfe und Gitarre; Harfe und Flöte). Sie schreibt ihre eigenen Arragements und Kompositionen, um an Internationalen Harfe und Musik Festivals teilzunehmen.
Zu den vielfältigen Konzertverpflichtungen als Repräsentantin Argentiniens oder Lateinamerika zählen
-Eine Gastspielreise in die Städte Belgrad, Zrenjanin und Novi Sad auf Einladung des Konzertveranstalters Yugoconcert.
- Das Internationalen Harfenfestival in Arles (Frankreich '99) auf Einladung der Harfenistin Marielle Nordman.
-Das Latinoamerikanische Harfenfestival im Distrito Federal, Veracruz und Xalapa (Mexiko '95) auf Einladung der Harfenisten Lidia Tamayo und Mercedes Gomez.
-Das Internationale Harfenfestival in Lommel (Belgien 2005- 2019).
-Das Eurofestival Zufpmusik Bamberg und Bruchsal (Deutschland 2006, 2010).
-Das Europeische Harfe Symposium in Wales (Cardiff 2007).
- Die Harfe Treffung in der Schweiz (Rifferswill 2007).
-Das Internationale Festival "Guitarras del Mundo" in Argentinien (Buenos Aires 2007) auf Einladung der Gitarrist Juan Falú.
-Die Welt Harfe Congress in Amsterdam (Holand 2008).
-Weihnachskonzerte in KKL Luzern (Schweiz 2009).
-Musikfestival "entrecuerdas" Santiago, Santa Cruz und Rengo (Chile 2009).
-Konzerte in Moscow und St. Petersburg (2010).
-International Guitar Festival in Biel (Schweiz 2010-2014).
-Regelmässige Aufttitte in Sils Maria, St Moritz, Zürich.
Regelmässige Konzerte als Repräsentantin Paraguays brachte sie an.
-Das Internationale Musikfestival in São Paulo (Brasilien '95).
-Die Städte La Habana, Villa Clara, Cienfuegos, Villa Maria, Varadero (Cuba '97).
-Das National Musik Festival Cosquín ('92 und '93), Chajary, San Carlos de Bariloche, Trelew, Corrientes, San Luis, La Pampa (Argentinien '86 bis '94)
-Traditionelle Festivals in Santiago, Asunción, San Bernardino so wie das Harfe Festival Tacuareré (Asunción/'93) (Paraguay).
Verschiedene zeitgenössische Arrangeure und Komponisten wie Eva Lopszyc und Pablo Aguirre schrieben Werke für sie. Eines der Werke von Lopszyc, eine Komposition für Harfe, begleitet von Kammerorchester, wurde nach seiner Uraufführung im Theater Rosario (Provinz Santa Fe) auch im „Salon Dorado“ des legendären „Teatro Colón“ (Buenos Aires) zur Aufführung gebracht. Es war dieses das erste Mal, dass die paraguayanische Harfe in diesem prominenten Theater zu hören war (1992).
Pablo Aguirre schriebt für sie, dass erste Suite für die Harfe aus Paraguay.
Mitwirkung an mehreren Rundfunk- und Fernsehproduktionen in Deutschland, der Schweiz, Argentinien und Paraguay (sowie das National Radio dieser beide Länder).
Sie gewann mehrere Preise in Argentinien (Buenos Aires), Paraguay (Asunción), Weimar (Deutschland) und erhielt höchste musikalische Auszeichnungen vom Stadtpräsidenten Berazategui, vom Gesundheitsminister der Stadt Buenos Aires, Juan José Mussi und von der Paraguayischen Vertretung FEPARA in Buenos Aires.
Als Jurymitglied wurde Violeta Ramos für Jugendmusikwettbewerbe in Buenos Aires (1999) und in Einsiedeln (2004) engagiert. Sie war Mitglied im Organisationskomitee der Harfenvereinigung ASARPA.
Zu ihrem Repertoire zählen kammermusikalisch-modern arrangierte Titel aus Tango und Südamerikanischer Folklore aber auch Eigene Kompositionen.
Projekte
Violeta Ramos erhält regelmässig Einladungen als Gastmusikerin für verschiedene Projekte, so zum Beispiel:
-Die Aufführung des Kindermusicals "Im Land der Buntgemischten".
-"Weihnachtsoratorium von Saint Saenz" für Orchester, Chor und Solisten ( Kirche St. Jakob in Cham).
-Konzerte mit Lucerne Marching Band, Streichquartett und Kinderchor unten der Leitung von Urs Ehrenzeller (Theater KKL Luzern).
-"Misa para un continente" mit Chor und Orquesta (Kirche Zofingen).
-"Neujahrskonzert 2012" (Pfarrkirche Seewen).
-"Misa Criolla", Leitung: Patric Ricklin (Sils Maria; und St Moritz, 2015)
-"Misa Criolla" Leitung: Oscar Echeverry ( Zürich 2015).
-"Navidad Nuestra"" und Misa de Cantos", Leitung David Schneider, (Cham 2018, Rott 2019).
Konzert Lokale
Zu den zahlreichen Konzerten in Kirchen, Theatern, Museen, Kunstgalerien zählen die Adressen:
-Schloss Braunschweig- Roter Saal, die EXPO 2000 in Hannover, die Volkshochschule Stuttgart, die Jazzclubs B-flat und A-train in Berlin, die Kulturfabrik Berlin (Detuschland).
-Das Wales Milenium Center Cardiff (UK)
-Das Musiekgebouw in Amsterdam (Holland).
-Das Slavische Kulturzentrum in Moskau, die Petrikriche in St. Petersburg (Russland).
-Das Casa Paraguaya, das Casa del Chaco, das Teatro Hugo de Carril, iFT, luz y Fuerza, Teatro Colón, San Martín, Argentino, Centro Cultural Berazategui (Buenos Aires, Argentinien).
- Benediktinerkloster bei Rengo, Viña Estampa bei Santa Cruz, Centro Cultural Los Condes in Santiago (Chile).
-KKL Luzern, Unique airport (Zürich), Burgbachsaal, Galerie die Artis (Zug), Gottfried Keller Zentrum (Glattfelden), Schloss Wartegg, Schloss Überstorf, Schloss Haldenstein, Museum für Kommunikation (Bern), Landesmuseum (Zürich), Grand Hotel Bellevue (Gstaad) (Schweiz)
Während den verschiedene Internationalen Konzerten die sie gab, teilte sie die Bühne unter anderem mit den Musikern Luis Bordón, Nicolás Caballero (Paraguay), Ramón Ayala (Argentinien), Dominique Bouchoud (Frankreich), Andrew Laurence King (U.K), Xu Fengxia (China) Fides auf der Mauer (Schweiz) Jana Vassilensko (Russland) und den „Los Paraguayos“ mit Reynaldo Meza.
Unterricht
Zwischen 1992 und 1999 gab Violeta Ramos Musikunterricht in diversen Kindergärten, Primar- und Sekundarschulen in Buenos Aires.
Zur Zeit unterrichte sie klassische Gitarre an den Musikschulen Hochdorf (Luzern 2006 bis 2022), und die Musikschule Knonau (Zürich zeit 2006).
Violeta gibt regelmässig Workshops für Harfe-studenten über Lateinamerikanische Musik, so wie Weiterbildungen für Professionelle Harfenistin ( Z.B. an der Musik Akademie Schola Cantorum Basiliensis, Basel)
Im Jahr 2002 gründete sie mit Richard Schneider ihre eigene Musikschule "stimmen.voices.voces del mundo" in der Zuger Altstadt, der ersten schulischen Institution in der Zentralschweiz für die paraguayanische Harfe, welche Violeta Ramos anhand ihrer eigenen Harfenmethode unterrichtet.
In 2010 publizierte sie die erste Notenbuch für Harfen-studenten editiert bei Creightons Collection Wales (weiter Editionen finden Sie in shop)
Als Veranstalter organisierte sie monatliche Konzerte mit Internationalen Musikern verschiedener Stilistiken (2002 bis 2010) in der Altstadt in Zug.
Publikationen
Harfe Noten von Violeta Ramos
http://www.creighton-griffiths.co.uk/acatalog/violeta_ramos_sm.html
CDs und Noten:
-De Argentina con amor, Paraguay 1991.
-Juntos, Argentina 1995, mit Querflöte.
-Tango y Folklore, Schweiz 2004, mit Richard Schneider (Git) Miguel Fernández (Bandoneón), Domingo Rey (Gesang)
-37 + 8 Strings, Deutschland 2007, mit Richard Schneider (Git)
-Latin american music for harp, Violeta Ramos Noten und CD, (edit creightons Collection Wales 2010)
-Acá no bailamos milonga, Noten for 4 harps (Edit Creightons Collection 2012)
-Che Rey, Noten for 4 Harps (Edit. Creightons Collection 2013)
-Guarania 1, Noten for harp and classical guitar (Trekel, Germany 2014)
-Espejos, für Harfe und Git. Trekel, 2014
-Tango: Noten für 4 Harps ( Creightons, 2017)
-Tango: Noten für Streich Quartett (Violinen, Violoncello, Kontrabass) (Creightons 2017)
Presse Stimmen
“Los que ya tuvimos la oportunidad de disfrutar de su arte, confiamos en su consagración definitiva en el ámbito internacional.” (Paraguay Ñane-retá, 1995)
“Con solo 19 años es una artista de Berazategui ya reconocida en distintas latitudes.” (Diario el sol, 1994)
"Las interpretaciones conjugan la improvisación con las influencias de la música moderna de cámara y se fusionan en forma original en complejas estructuras acústicas, sin que por ello las composiciones pierdan esencia, ritmo, originalidad." (Ñane retã, Asunción/Buenos Aires)
"Sympathisch wirkte die Begrüssung, voll professionell und souverän das Spiel." (Neue Zuger Zeitung)
“Violeta Ramos, ambassadrice de L`Argentine et de la harpe folklorique...La passion pour la harpe de V.Ramos correspond a l’ idée que se fait Marielle Nordman de L’instrument ». (Arles, Le Journal, 4.11.99)
“A very good musical and precise peforming of national southamerican rhythms, was awarded with long and openhearted applause”…(Fortunecity, Belgrad 1999)
„Das Duo Violeta Ramos & Richard Schneider begann, Ihr Publikum auf eine spannende Reise „Von Mexiko bis Feuerland – Auf den Spuren der südamerikanischen Folklore-Harfe“ zu entführen. Atemberaubende Harfen-Klänge, gespielt von Violeta Ramos, in Kombination mit der klassischen Gitarre, gespielt von Richard Schneider, beeindruckten von der ersten Minute an. Bei 18 sorgfältig ausgewählten Titeln genoss das Publikum sichtlich diese Veranstaltung und sorgte für die entsprechende Wärme bei den Künstlern“ (Presseagentur für paraguayische Medien, 2003)
"Trotz der Spezialisierung in Sachen Instrumente pflegen die beiden Musiker eine erstaunliche stilistische Bandbreite. Zwar legen sie das Hauptgewicht auf die argentinische und paraguayanische Volksmusik, doch daneben spielen sie auch neue Musik, die heutige Komponisten zunehmend für Folkloreharfe und Gitarre schreiben“ (Neue Zuger Zeitung, 4. Dezember 2002)
Bestechend ist die Auswahl und individuelle Bearbeitung der Werke und der unverwechselbar eigenständige Klangcharakter der Gruppe, die bei zahlreichen Auftritten und Festivals die Zuhörer in ihren Bann ziehen konnte. Die Besetzung schafft eine ebenso faszinierende wie aussergewöhnliche Klangfarbe, die durch ihr luftiges und athmosphärisches Klangbild überzeugt. (Kunst- und Kulturgemeinde Langen)
„Joven intérprete, quien ha sabido ganarse el reconocimiento de autoridades, Instituciones y vecinos por su calidad como intérprete y su personalidad, digna de todos los elogios”...(Dr. J.J.Mussi, Ministro de salud de Buenos Aires, 1995)
« Pour celui de Violeta Ramos, harpiste argentine de talent qui a interprété des morceaux issus du folklore de L’Amérique latine ils ont demandé des autographes et ont offert un bouquet. » (Arles, le Journal 6.11.99 )
« Moderne Werke auf einem ungewöhnlichen Instrument, gespielt in einem ungewöhnlichen Lokal in der Zuger Altstadt » (Neue Zuger Zeitung, 2003)
“Violeta Ramos, una artista excepcional" (Periódico Encuentro, Basel 2004)
“...Und als sich Harfenklänge zum Himmel erheben, gespielt von einem Engel, seufzt eine Oma hörbar, und ein verdächtig seliges Lächeln überzieht ihr Gesicht" (Neue Zuger Zeitung, 2004)
“Es un orgullo para mí, avalar la calidad profesional y humana de nuestra artista, la señora Violeta Ramos. Nuestra porque representa a nuestro terruño y porque así la queremos. Su calidad profesional ha sido demostrada a través de numerosas presentaciones, haciéndola acreedora del reconocimento y adhesión de todo el público amante de la música.” (Dr. J.J.Mussi, Intendente de Berazategui y ministro de Salud de Bs As, 1999)
“Violeta Ramos es poseedora de una brillante trayectoria, destacándose en nuestro medio como una excelente profesional de la música...... ....... Todo esto se complementa con sus brillantes cualidades personales, intelectuales y humanas, lo cual hacen de la mencionada compatriota una profesional y ciudadana de condiciones relevantes, digna representante embajadora de la cultura popular Argentina, distinguida arpista de gran futuro en nuestra música popular, de la más alta significación.” (Lic. R. Tolosa, jefe de la biblioteca de la Universidad de Salta, 1999)
"Bamberg-Treffpunkt der Champions League" Eurofestival zupfmusik 2006- das Festival der Superlative" ( Magazin Concertino, Hamburg 2006)